Wie wasche ich meine GORE-TEX Hardshell-Jacke? » Pflege
Ob beim Klettern im Hochgebirge, auf Skitour in eisigem Wind oder bei Nieselregen auf deiner Wanderung – eine wasserdichte Hardshell-Jacke schützt dich zuverlässig vor Wind, Nässe und Schnee. Damit sie ihre volle Funktion langfristig bewahrt, ist regelmässige Pflege unerlässlich. Schweiss, Schmutz und Abnutzung können mit der Zeit die wasserabweisende Wirkung beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine GORE-TEX Kleidungsstücke richtig reinigst, trocknest und neu imprägnierst. Damit du auch bei deiner nächsten Tour trocken und geschützt bleibst.
Was ist GORE-TEX eigentlich?
GORE-TEX gehört zu den mikroporösen Membranen. Wie der Name schon sagt, besteht die Membran aus winzigen Poren – so klein, dass kein Wasser von aussen eindringen kann. Gleichzeitig sind die Poren gross genug, um Wasserdampf von innen entweichen zu lassen. So entsteht ein natürlicher Luftaustausch: Regen, Schnee und Wind bleiben draussen, während Schweiss und Feuchtigkeit nach aussen entweichen können. Das macht GORE-TEX zum idealen Material für Hardshell – besonders bei intensiver Bewegung und wechselhaftem Wetter.
Wann ist es Zeit fĂĽr eine Reinigung?
Sobald deine Jacke nicht mehr optimal vor Nässe schützt, unangenehm riecht oder sichtbar verschmutzt ist, solltest du sie in die Waschmaschine geben. Entgegen vieler Mythen verlängert das Waschen bei richtiger Handhabe sogar die Lebensdauer deiner Hardshell – denn so bleibt die Atmungsaktivität erhalten und die DWR-Imprägnierung wird erneuert.
GORE-TEX-Jacke reinigen: So gehst du Schritt fĂĽr Schritt vor
Deine Hardshell-Jacke hat einiges mitgemacht – von Schneefall bis zu schlammigen Wanderwegen. Jetzt ist es Zeit für eine gründliche Reinigung? Dann los.
In unserem Video zeigen wir dir, wie du deine GORE-TEX-Jacke richtig wäschst, trocknest und imprägnierst:
In den folgenden fünf Schritten erklären wir dir zusätzlich im Detail, worauf du bei der Pflege achten solltest:
Schritt 1: Vorbereitung [H3]
Bevor deine Jacke in die Waschmaschine kommt, solltest du sie sorgfältig vorbereiten:
Leere alle Taschen vollständig.
Schliesse alle Reissverschlüsse, inklusive Unterarmbelüftung und Frontreissverschluss, sowie alle Knöpfe, Klettverschlüsse und Schlaufen – also alles, was sich verbinden oder fixieren lässt.
Ziehe Zugkordeln locker, damit sich keine Spannung aufbaut.
Entferne losen Staub und Schmutz durch leichtes AusschĂĽtteln oder Abklopfen.
Dieser letzte Schritt ist entscheidend: Er schützt deine Jacke vor unnötiger Reibung in der Maschine und verhindert, dass sich Schmutz im Waschgang verteilt.
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Vorbereitung: Bevor du die Jacke in die Waschmaschine gibst, solltest du einen Leer-Waschgang durchfĂĽhren, um ReinigungsrĂĽckstände in der Waschtrommel zu beseitigen.Â
Schritt 2: Das richtige Waschmittel wählen
Nicht jedes Waschmittel ist für Funktionsbekleidung geeignet. Für deine Hardshell solltest du ausschliesslich flüssiges Spezialwaschmittel für Outdoor- oder Sportkleidung verwenden. Achte darauf, dass es frei von Weichspüler, ohne Bleichmittel und ohne optische Aufheller ist. Diese Inhaltsstoffe können die Funktion der Membran beschädigen oder die DWR-Imprägnierung angreifen. Vermeide ausserdem Pulverwaschmittel, da sie Rückstände im Gewebe hinterlassen können. Ein Blick auf das Pflegeetikett deiner Jacke ist sowieso ein Muss.
Schritt 3: Waschprogramm und Temperatur einstellen
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass GORE-TEX-Jacken nicht in die Waschmaschine dürfen. Richtig ist: Regelmässiges Waschen kann die Leistungsfähigkeit sogar verbessern, da Schmutz und Rückstände entfernt werden. Das bedeutet aber nicht, dass du deine Jacke ständig waschen musst: Reinige sie dann, wenn sie verschmutzt ist und die Wäsche notwendig ist. Und so machst du es richtig:
Leer-Waschgang, bevor du die die Jacke in die Waschmaschine gibst
Waschtemperatur: 30 °C (Kaltwäsche oder Schonwaschgang)
Programm: Sanftes, langsames Waschprogramm wie Feinwäsche oder Pflegeleicht & niedrige Schleuderdrehzahl zwischen 400 und 600 U/min
Doppelte Spülgänge, um Reinigungsmittelrückstände vollständig auszuwaschen
Wenn deine Maschine keine Einstellung für doppeltes Spülen hat, kannst du alternativ einfach zwei Spülprogramme nacheinander durchführen. Auch anschliessendes Nachspülen per Hand ist möglich. Wichtig ist, dass alle Waschmittelreste gründlich entfernt werden – nur so bleibt die Atmungsaktivität der Jacke erhalten.
Schritt 4: Ab in den Trockner
Nach dem Waschen kommt deine Jacke direkt in den Trockner – bei niedriger bis mittlerer Temperatur, für etwa 40 Minuten. So wird einerseits das Material vollständig getrocknet, andererseits auch die DWR-Imprägnierung auf der Aussenseite reaktiviert.
Du hast keinen Trockner? Dann kannst du die Jacke stattdessen bei niedriger Hitze und ohne Dampf vorsichtig bügeln – am besten mit einem Handtuch oder Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff. Die Wärme aktiviert ebenfalls die DWR-Beschichtung und sorgt dafür, dass Wasser weiterhin zuverlässig abperlt.
Lass anschliessend einige Tropfen Wasser über die Aussenseite laufen. Wenn das Wasser abperlt, ist die Imprägnierung noch aktiv und du kannst direkt wieder mit deiner Jacke losstarten. Wenn das Wasser hingegen einsickert, solltest du die DWR-Schicht erneuern. Dazu mehr im nächsten Schritt.
Schritt 5: Imprägnierung erneuern
Wenn deine Jacke auch nach dem Trocknen Wasser aufsaugt, statt es abzuweisen, ist es Zeit für eine neue Imprägnierung. So gehst du vor:
Wähle ein PFC-freies Imprägnierspray, das speziell für technische Bekleidung geeignet ist.
Beachte die Pflegehinweise auf dem Produktetikett fĂĽr die passende Vorgehensweise.
Sprühe die saubere, trockene Jacke im Freien gleichmässig ein – besonders beanspruchte Stellen wie Schultern, Kapuze, Rücken und Ärmelansätze solltest du gründlich behandeln.
Wie lagere ich meine Hardshell-Jacke richtig?
Gerade nach einer grĂĽndlichen Reinigung lohnt es sich, auf die richtigen Bedingungen zur Aufbewahrung zu achten:
Gut durchgetrocknet aufbewahren: Bevor du die Jacke verstaust, muss sie vollständig trocken sein – auch im Inneren der Taschen und entlang der Nähte. Sonst kann sich Schimmel bilden.
Nicht zusammengeknüllt lagern: Hänge die Jacke idealerweise auf einen breiten Bügel, damit sie ihre Form behält und keine unnötigen Falten entstehen.
Luftig, kühl und dunkel: Wähle einen trockenen, lichtgeschützten Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann Materialien und Beschichtungen ausbleichen oder altern lassen.
Kein Vakuumbeutel oder enge Boxen: Atmungsaktive Stoffe wie GORE-TEX brauchen Luftzirkulation. Bewahre die Jacke deshalb nicht luftdicht oder stark komprimiert auf.
Mit der richtigen Lagerung bleibt deine Jacke nicht nur einsatzbereit, sondern auch langfristig leistungsfähig – für deine nächsten Abenteuer bei Wind und Wetter.
FAQ: Häufige Fragen zur Pflege von GORE-TEX-Jacken
Wie oft sollte ich meine Hardshell-Jacke waschen?
Je nach Einsatz: Nach intensiven Touren oder bei sichtbarer Verschmutzung sofort. Bei gelegentlicher Nutzung reicht eine Pflege nach Bedarf.
Kann ich die Jacke auch von Hand waschen?
Ja, aber in der Maschine geht es oft grĂĽndlicher. Wichtig ist immer gutes SpĂĽlen.
Wie merke ich, dass die Imprägnierung nicht mehr funktioniert?
Wenn Wasser nicht mehr abperlt, sondern in den Stoff zieht – spätestens dann solltest du die Jacke neu imprägnieren.
Ist BĂĽgeln eine Option, um die DWR zu aktivieren?
Ja, am besten mit einem Tuch zwischen BĂĽgeleisen und Jacke, bei geringer Temperatur und ohne Dampf.
Kann ich mehrere Hardshells gleichzeitig waschen?
Ja – achte aber darauf, dass genug Platz in der Trommel ist, damit sich die Kleidung frei bewegen kann.
Saubere Hardshell-Jacke – längerer Wetterschutz
Deine Hardshell-Jacke ist dein Schutzschild gegen Wind, Wetter und Kälte. Mit der richtigen Pflege bleibt sie leicht, funktional und langlebig. Waschen, trocknen und imprägnieren sind keine komplizierten Aufgaben, sie gehören zur richtigen Pflegeroutine dazu.
Du möchtest mehr ĂĽber das GORE-TEX-Material erfahren oder brauchst Rat, ob Hardshell- oder Softshell-Jacken besser zu deinen BedĂĽrfnissen passen? In unseren Artikeln liest du alle Infos. Im Mammut-Shop findest du neben passenden Jacken auch weitere passende Outdoorbekleidung und AusrĂĽstung – von Schuhen über Schlafsäcke haben wir alles, was du fĂĽr dein Outdoor-Abenteuer brauchst.Â