Title Tag Das perfekte Wandershirt » Ratgeber | Mammut
Was macht ein gutes Wandershirt aus?
Ein Wandershirt muss mehr können, als nur gut aussehen. Es soll dich zuverlässig unterstützen, egal ob bei gemütlichen Wanderausflügen oder schwierigen Touren. Dabei sind einige Eigenschaften besonders wichtig – diese haben wir für dich übersichtlich zusammengefasst:
Bequeme Passform mit maximaler Bewegungsfreiheit.
Schnelltrocknendes Material, um auch bei Schweiss oder Nässe trocken zu bleiben.
Atmungsaktivität, damit Feuchtigkeit schnell abtransportiert wird.
Robustheit fĂĽr den Einsatz auf anspruchsvollen Pfaden.
Leichtes Gewicht, das fĂĽr angenehmen Tragekomfort sorgt
Die optimale Passform: Eng anliegend oder lieber luftig?
Die Frage nach der richtigen Passform ist nicht nur Geschmackssache – sie wirkt sich auch direkt auf deinen Komfort und die Bewegungsfreiheit aus. Um das richtige Wandershirt zu wählen, solltest du dir überlegen, welche Passform am besten zu dir und deinen Wanderungen passt:
Eng anliegend: Diese sogenannten Athletic Fit Shirts schmiegen sich eng an den Körper und leiten Schweiss schnell nach aussen, sodass deine Haut trocken bleibt. Dadurch eignen sie sich bestens für anstrengende Wanderungen oder als Basisschicht beim Layering , beispielsweise unter einer Fleecejacke . Wichtig ist jedoch, dass bei Bewegung nichts einschnürt oder hochrutscht.
Locker sitzend: Diese Variante – bei Mammut Regular Fit oder Loose Fit genannt – bietet mehr Bewegungsfreiheit und sorgt gleichzeitig für eine bessere Belüftung. Dank des lockeren Schnitts kann die Luft besser zirkulieren, was besonders an heissen Tagen oder bei entspannten Touren für angenehme Frische sorgt.
Materialien fĂĽr unterschiedliche AnsprĂĽche
Je nachdem, wie anspruchsvoll deine Wanderung ist und wie lange du unterwegs bist, empfiehlt es sich, bei der Shirtauswahl einen genauen Blick auf das Material zu werfen. Im Folgenden stellen wir dir die gängigsten Textilarten für Wandershirts und ihre spezifischen Eigenschaften vor:
Synthetik
Synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid zählen nicht ohne Grund zu den Favoriten bei funktionellen Outdoor-Shirts. Sie trocknen besonders schnell, da sie kaum Feuchtigkeit speichern und diese schnell wieder nach aussen abgeben – ideal, wenn der Aufstieg mal schweisstreibend wird und du trotzdem ein trockenes Tragegefühl beibehalten möchtest. Ausserdem punkten synthetische Wandershirts mit einem geringen Gewicht und hoher Abriebfestigkeit. Bei Mammut findest du ultraleichte High Performance-Shirts mit der besonderen Schweizer HeiQ Fresh-Technologie , die Gerüchen auf nachhaltigem Weg effektiv entgegenwirkt. So begleiten dich unsere Shirts zuverlässig auf jedem Wanderweg.
Merinowolle
Merinowolle ist besonders bei Mehrtagestouren beliebt, da sie aufgrund des enthaltenen Lanolins von Natur aus antibakteriell wirkt und so schlechte Gerüche lange fernhält. Ein weiterer Vorteil ist die temperaturregulierende Funktion: Bei Kälte hält sie warm, bei Hitze sorgt sie durch die Verdunstung von Feuchtigkeit dafür, dass ein kühlender Effekt entsteht. Zudem fühlt sich das Material besonders weich an, wodurch sich Merinowolle auch für empfindliche Haut eignet. Für den Erhalt der Fasern und Passform ist jedoch eine sorgfältige Pflege der Merinowolle-Shirts wichtig. Tipp: Auf langen Etappen halten Wandersocken aus Merinowolle auch deine Füsse trocken und frisch.
Mischgewebe
Materialmixe aus Kunstfasern und Merinowolle, so wie unsere Tree Wool T-Shirts und Longsleeves, vereinen die Vorteile aus beiden Welten: Sie sind deutlich pflegeleichter und trocknen schneller als reine Merinowolle, bieten aber zugleich eine verbesserte Geruchshemmung und eine effektive Temperaturregulierung. Wandershirts aus Mischgewebe sind somit eine hervorragende Wahl für jeden Wandertrip. Unsere Multifunktionsshirts mit drirelease®-Technologie nutzen eine Kombination aus Baumwolle und synthetischen Fasern. Diese leiten Feuchtigkeit besonders schnell nach aussen, sodass die Shirts deutlich schneller trocknen als reine Baumwolle – aber mit demselben angenehmen Hautgefühl.
Kurz- vs. Langarm: Die passende Länge für deine Wanderung
Welche Ă„rmellänge das Wandershirt haben sollte, hängt stark von den gegebenen Wetterbedingungen, deinem individuellen Kälteempfinden und deinem Hauttyp ab. Kurzarmshirts oder Tanktops bieten bei Hitze die beste BelĂĽftung, während Langarmshirts nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Sonneneinstrahlung und Insekten schĂĽtzen. Statt ständig zur Sonnencreme greifen zu mĂĽssen, kann ein leichtes, langärmliges Wandershirt auch zuverlässigen Schutz bieten – vor allem bei ausgedehnten Wanderungen in der Sonne.Â
Outdoor-Kleidung verfügt oft über einen integrierten UV-Schutz, der mit dem sogenannten UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) angegeben wird. Wie gut ein Textil vor schädlicher Strahlung schützt, hängt dabei nicht nur vom Material ab, sondern auch davon, wie dicht der Stoff gewebt ist: Je feiner das Gewebe, desto besser die Schutzwirkung. Sowohl Kunstfasern wie Polyester als auch Naturmaterialien wie Merinowolle bieten hier zuverlässigen Schutz – Merinowolle punktet mit einem UPF von etwa 25 bis 50, während Polyester oft einen UPF von 40 bis 50+ erreicht. Gerade in den Bergen, wo die Sonneneinstrahlung durch die Höhe besonders intensiv ist, ist das ein echter Vorteil. Ergänzend dazu bieten auch Caps und Wanderhüte wirkungsvollen Schutz für Gesicht und Nacken.
Tipp: Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lohnt es sich, im Wanderrucksack sowohl ein langärmliges als auch ein kurzärmliges Wandershirt (sowie Wechselkleidung!) dabeizuhaben. So bist du auf jegliche Wetterveränderungen bestens vorbereitet und bleibst flexibel.
Welches Wandershirt eignet sich fĂĽr welche Tour?
Nicht jede Wanderung ist gleich, und so unterscheiden sich auch die Ansprüche an dein Wandershirt je nach Route, Wetter und Intensität:
GemĂĽtliche Tageswanderungen: FĂĽr entspannte AusflĂĽge bei mildem Wetter sind leichte Shirts aus Polyester oder Mischgewebe ideal. Sie sorgen fĂĽr guten Feuchtigkeitstransport und sind schnelltrocknend.
Alpine Touren mit vielen Höhenmetern: Für anspruchsvolle Bergtouren benötigst du Wandershirts, die atmungsaktiv, robust und schnelltrocknend sind. Ideal hierfür sind Wandershirts aus synthetischen Fasern.
Mehrtägige Ausflüge: Für längere Touren lohnt sich der Einsatz von Merinowolle, um die Geruchsbildung zu reduzieren. Gerade wenn du nicht viel Wechselkleidung dabei hast, bleibst du mit einem Wandershirt aus Merinowolle frisch und komfortabel.
Wanderungen bei kühlem Wetter: Bei kälteren Temperaturen bieten langärmelige Shirts aus Merinowolle eine angenehme Wärme, ohne zu stark zu isolieren – vor allem als Basislayer. Da das Material Feuchtigkeit zuverlässig ableitet und schnell trocknet, beugst du einem Auskühlen vor.
Pflegetipps fĂĽr Wandershirts
Damit dein Wandershirt auch möglichst lange funktional bleibt und seine Form behält, kommt es auf die richtige Pflege an. Hierzu haben wir dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt:
Checke vor dem Waschen immer das Pflegeetikett des Kleidungsstücks – dort findest du alle Informationen, wie du am besten mit dem Material umgehst.
Weichspüler und Bleichmittel sind tabu, da sie die speziellen Fasern beschädigen und so ihre Funktion beeinträchtigen.
Wasche Wandershirts stets auf links, sodass die Innenseite aussen ist. So schonst du nicht nur das Material, sondern auch Aufdrucke oder Beschichtungen.
Weniger ist mehr: Wandershirts sollten nur so oft wie nötig gewaschen werden. In der Regel ist es nicht notwendig, das Shirt nach jedem Tragen zu waschen – intensives Auslüften reicht meist aus, um Gerüche zu beseitigen. Erst, wenn das Shirt stark verschmutzt oder verschwitzt ist, wird es Zeit für die Waschmaschine.
Verwende ein Spezialwaschmittel, das fĂĽr Funktionskleidung vorhergesehen ist, um die Fasern und Membranen zu schĂĽtzen. FĂĽr Merinoshirts nimmst du am besten ein sanftes Wollwaschmittel.
Ein Schonwaschgang bei 30 bis 40 °C mit niedriger Schleuderzahl ist mehr als ausreichend, um das Wandershirt aufzufrischen, ohne dass es dabei seine Passform verliert.
Das Wandershirt als entscheidender Begleiter unterwegs
Das Wandershirt ist deine erste Verteidigungslinie gegen Wettereinflüsse, Schweiss und Temperaturschwankungen – und sorgt dafür, dass du dich auf jeder Tour rundum wohlfühlst. Stöbere auch in unserer Auswahl an robusten Wanderhosen , zuverlässigen Wanderschuhen oder wasserdichten Jacken – damit bist du für jedes Abenteuer bestens gerüstet. In den Mammut Guides & Stories findest du ausserdem praktische Tipps, wie du deinen Rucksack richtig packst , was du bei Wanderungen im Regen beachten solltest und vieles mehr.