GeschÀftsbedingungen

Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen der Mammut Sports Group AG - Online Shop Österreich



(Stand: 1 November 2022)

1. FĂŒr die GeschĂ€ftsbeziehung zwischen der Mammut Sports Group AG, 5703 Seon, Schweiz (Verkaufsabwicklung durch Mammut Sports Group GmbH, Mammut-Basecamp 1, 87787 Wolfertschwenden, Deutschland) (nachfolgend „VerkĂ€ufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“) fĂŒr GeschĂ€fte im Online Shop Österreich  (nachfolgend „Online Shop“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gĂŒltigen Fassung.

2. Das Angebot des VerkĂ€ufers im Online Shop richtet sich an Kunden mit Lieferadresse in Österreich.

3. Die Einbeziehung von Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen oder sonstigen Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurĂŒckgewiesen, es sei denn, diese werden vom VerkĂ€ufer ausdrĂŒcklich schriftlich anerkannt.

1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des VerkĂ€ufers Produkte auswĂ€hlen und diese ĂŒber den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Der Kunde kann ĂŒber das Warenkorb-Symbol am oberen rechten Bildschirmrand die Bestelldaten einsehen und Ă€ndern.

2. Sobald der Kunde im Bestellprozess auf den Button „Bestellen“ klickt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Kauf der zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindlichen Waren ab (nachfolgend „Bestellung“).

3. Wird die Zahlungsart Kauf auf Rechnung gewÀhlt, betrÀgt der maximale Bestellwert 1.200,- EUR.

4. Nach Abgabe der Bestellung erhÀlt der Kunde per E-Mail eine automatische EingangsbestÀtigung, die den Inhalt der Bestellung des Kunden noch einmal wiedergibt. Diese automatische EingangsbestÀtigung stellt noch keine Annahme der Bestellung dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung beim VerkÀufer eingegangen ist.

5. Der VerkĂ€ufer kann die Bestellung des Kunden innerhalb einer Frist von 10 Werktagen nach Abgabe der Bestellung per E-Mail an den Kunden annehmen (im Folgenden „AnnahmeerklĂ€rung“). Der Vertrag kommt durch den Zugang dieser AnnahmeerklĂ€rung bei dem Kunden zustande.

6. Sofern die Bestellung mehrere Artikel umfasst, kommt der Vertrag nur ĂŒber diejenigen Artikel zustande, die in der AnnahmeerklĂ€rung ausdrĂŒcklich aufgefĂŒhrt sind.

7. Vorstehendes gilt auch, wenn der Kunde den Kaufpreis bereits vor Vertragsschluss bezahlt oder zur Zahlung angewiesen hat. Sollte der Vertrag in diesem Fall nicht zustande kommen, wird der VerkĂ€ufer dies dem Kunden (bei teilweiser Vertragsannahme zusammen mit der AnnahmeerklĂ€rung fĂŒr die lieferbaren Artikel) unverzĂŒglich mitteilen und die Vorauszahlung unverzĂŒglich erstatten.

8. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und AnnahmeerklĂ€rung) wird vom VerkĂ€ufer unter Wahrung der jeweils anwendbaren Regelungen der Gesetze ĂŒber den gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt. Sofern der Kunde im Online Shop registriert ist, kann er seine aktuellen Bestellungen außerdem in seinem persönlichen Kunden-Bereich einsehen.

9. Der Kunde ist verpflichtet, die im Bestellformular vorgesehenen Felder vollstĂ€ndig und wahrheitsgemĂ€ĂŸ auszufĂŒllen.

1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb Österreichs. Der VerkĂ€ufer teilt dem Kunden die Lieferfrist im Laufe des Bestellprozesses und in der VersandbestĂ€tigung mit.

2. Die angegebenen Lieferzeiten sind SchÀtzungen und es kann zu Abweichungen von bis zu 5 Werktagen kommen.

1. Alle im Online Shop angegebenen Preise sind in Euro und verstehen sich einschließlich der jeweils gĂŒltigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

2. PreisirrtĂŒmer bleiben vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsĂ€chlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird der niedrigere Preis verrechnet.

3. Der Standard Versand erfolgt versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 50,- EUR.

4. Die Versandkosten bei einem Einkaufswert unter 50,- EUR betragen 3,95 EUR.

1. Der VerkÀufer akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten.

2. Der VerkĂ€ufer behĂ€lt sich zur Absicherung des BonitĂ€tsrisikos im Einzelfall vor, bestimmte Zahlungsarten, insbesondere den Kauf auf Rechnung, auszuschließen.

3. Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt die Belastung des angegebenen Kreditkartenkontos mit Versand der Bestellung.

4. Eine allfĂ€llige RĂŒckerstattung von geleisteten Zahlungen erfolgt auf jenes Zahlungsmittel, welches der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat.

5. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, so gerĂ€t dieser mit Ablauf der Ihm gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und hat Verzugszinsen von 10% p.a. zu bezahlen. Der VerkĂ€ufer ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine MahngebĂŒhr von bis zu 15,- EUR sowie weitere GebĂŒhren, insbesondere die Kosten fĂŒr ein allfĂ€lliges Inkassoverfahren, in Rechnung zu stellen.

Kauf auf Rechnung:
6. In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ) , SveavĂ€gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden bieten wir Kauf auf Rechnung an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna. Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive BonitĂ€tsprĂŒfung voraus. Weitere Informationen und Klarnas Nutzerbedingungen finden Sie hier. 

7. Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (14 Kalendertage ab Versand der Ware) zur Zahlung an den externen Partner des VerkĂ€ufers Klarna fĂ€llig. Die Rechnungsbedingungen befinden sich hier.  Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht fĂŒr alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche BonitĂ€tsprĂŒfung durch Klarna voraus. Wenn dem Kunden fĂŒr bestimmte Angebote nach PrĂŒfung der BonitĂ€t der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit Klarna, an die der VerkĂ€ufer seine Zahlungsforderung abtritt. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Klarna mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der VerkĂ€ufer bleibt auch bei dem Kauf auf Rechnung ĂŒber Klarna zustĂ€ndig fĂŒr allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, WiderruferklĂ€rungen und -zusendungen oder Gutschriften.

8. Die personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen  behandelt.

1. Rechnungen werden elektronisch erstellt und mit der VersandbestĂ€tigung via E-Mail zur VerfĂŒgung gestellt.

1. Bei Verbrauchern behĂ€lt sich der VerkĂ€ufer sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollstĂ€ndigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Ist der Kunde Unternehmer in AusĂŒbung seiner gewerblichen oder selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behĂ€lt sich der VerkĂ€ufer das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der GeschĂ€ftsverbindung mit dem Kunden vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte ĂŒbertragbar. Außergewöhnliche VerfĂŒgungen wie z.B. VerpfĂ€ndung oder SicherungsĂŒbereignung sind unzulĂ€ssig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit anderem Material erwirbt der VerkĂ€ufer Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im VerhĂ€ltnis des Wertes der Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei PfĂ€ndungen der Vorbehaltsware hat der Kunde den VerkĂ€ufer unverzĂŒglich davon zu informieren und den VerkĂ€ufer bei der Sicherung seiner Rechte zu unterstĂŒtzen sowie uns sĂ€mtliche diesbezĂŒglich erwachsenden Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.

2. Ein Recht zur Aufrechnung steht den Kunden nur zu, wenn seine GegenansprĂŒche rechtskrĂ€ftig festgestellt oder vom Kunden unbestritten oder anerkannt sind oder ZahlungsunfĂ€higkeit unsererseits besteht. Verbrauchern besteht auch die Möglichkeit, mit Gegenforderungen aufzurechnen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen. DarĂŒber hinaus ist eine Aufrechnung durch den Kunden ausgeschlossen. Außerdem hat der Kunde ein ZurĂŒckbehaltungsrecht nur, wenn und soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen VertragsverhĂ€ltnis beruht.

3. Befindet sich der Kunde dem VerkĂ€ufer gegenĂŒber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sĂ€mtliche gegen ihn bestehenden Forderungen sofort fĂ€llig.

1. Widerrufsrecht: Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von GrĂŒnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrĂ€gt 14 Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuĂŒben, muss der Kunde den VerkĂ€ufer mittels einer eindeutigen ErklĂ€rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) ĂŒber seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung ĂŒber die AusĂŒbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

2. Muster-Widerrufsformular:

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, kann nachfolgendes Formular als Muster genutzt und ausgefĂŒllt an den VerkĂ€ufer zurĂŒckgesendet werden:

Mammut Sports Group GmbH 
Mammut-Basecamp 1 
87787 Wolfertschwenden 
Deutschland 
E-Mail: service-at@mammut.com 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag ĂŒber den Kauf folgender Waren (*) 

Bestellt am (*)/erhalten am (*) 

Name des/des Verbraucher(s) 

Anschrift des/der Verbraucher(s) 

Datum 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


3. Folgen des Widerrufs:
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der VerkĂ€ufer ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gĂŒnstigste Standardlieferung gewĂ€hlt wurde), unverzĂŒglich und spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĂŒckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂŒber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FĂŒr diese RĂŒckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunde wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunde wegen dieser RĂŒckzahlung Entgelte berechnet. Der VerkĂ€ufer kann die RĂŒckzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurĂŒckerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurĂŒckgesandt hat, je nachdem, welches der frĂŒhere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzĂŒglich und in jedem Fall spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den VerkĂ€ufer ĂŒber den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den VerkĂ€ufer zurĂŒckzusenden oder zu ĂŒbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Der VerkĂ€ufer trĂ€gt die Kosten der RĂŒcksendung sofern fĂŒr die RĂŒcksendung der beiliegende Retourenaufkleber genutzt wird. Der Kunde muss fĂŒr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂŒfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĂŒckzufĂŒhren ist.

4. In ErgĂ€nzung der gesetzlichen Regelung gilt: Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, ist die RĂŒcksendung der betreffenden Waren fĂŒr ihn kostenfrei, wenn hierfĂŒr das beigelegte Retourenlabel verwendet wird. Andernfalls trĂ€gt der Kunde die unmittelbaren Kosten der RĂŒcksendung der Waren selbst.

5. Freiwilliges RĂŒckgaberecht: Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht wird zusĂ€tzlich ein freiwilliges RĂŒckgaberecht bis zu 30 Tagen fĂŒr Vollpreisartikel nach Warenerhalt gewĂ€hrt. Mit diesem RĂŒckgaberecht kann sich der Kunde auch nach Ablauf der 14-tĂ€gigen Widerrufsfrist (siehe Widerrufsbelehrung oben) vom Vertrag lösen, indem dieser die Ware innerhalb von 30 Tagen nach deren Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an den VerkĂ€ufer (gleiche Adresse wie Widerrufsbelehrung oben) zurĂŒcksendet. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung fĂŒr die AusĂŒbung des freiwilligen RĂŒckgaberechts ist jedoch, dass die Ware lediglich zur Anprobe, wie in einem LadengeschĂ€ft, getragen/ausprobiert wurde und die Ware vollstĂ€ndig, in ihrem ursprĂŒnglichen Zustand unversehrt und ohne BeschĂ€digung in der Originalverkaufsverpackung zurĂŒckschickt wird. Im Fall der RĂŒcksendung kann das der Bestellung zur VerfĂŒgung gestellte Retourenlabel verwenden.

6. FĂŒr die RĂŒckzahlung wird das dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt hat, verwendet. Es sei denn, mit dem Kunde wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart.

7. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden wird von der Einhaltung unserer Regeln zum ergĂ€nzenden vertraglich eingerĂ€umten freiwilligen RĂŒckgaberecht nicht berĂŒhrt und bleibt unabhĂ€ngig hiervon bestehen. Bis zum Ablauf der Frist fĂŒr das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die dort aufgefĂŒhrten gesetzlichen Bedingungen. Das vertraglich eingerĂ€umte freiwillige RĂŒckgaberecht beschrĂ€nkt zudem nicht die gesetzlichen GewĂ€hrleistungsrechte des Kunden.

1. Konsumenten gegenĂŒber geltend die gesetzlichen GewĂ€hrleistungsbestimmungen, die bei beweglichen Sachen eine GewĂ€hrleistungsfrist von 2 Jahren ab Übergabe vorsehen. GegenĂŒber Unternehmern leisten wir 12 Monate ab Lieferung der Ware GewĂ€hr.

1. Der VerkÀufer wird personenbezogene Daten nur im Einklang mit den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen des VerkÀufers und des anwendbaren Rechts bearbeiten und speichern. Diese Datenschutzbestimmungen  sind in druckbarer Form im Online Shop abrufbar (PDF).

1. Der VerkĂ€ufer haftet unbeschrĂ€nkt fĂŒr vorsĂ€tzliche und grob fahrlĂ€ssige Pflichtverletzungen des VerkĂ€ufers sowie seiner gesetzlichen Vertreter und ErfĂŒllungsgehilfen.

2. FĂŒr fahrlĂ€ssige Pflichtverletzungen des VerkĂ€ufers, seiner gesetzlichen Vertreter und ErfĂŒllungsgehilfen haftet der VerkĂ€ufer nur im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. In letzterem Fall ist die Haftung des VerkĂ€ufers auf den vertragstypischen, bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt.

3. Die Haftung des VerkĂ€ufers nach zwingendem Recht, wie beispielsweise dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberĂŒhrt.

1. Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter folgendem Link finden kannst: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ 

Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen der Mammut Sports Group AG - Online Shop Österreich PDF