Was
ist
GORE-TEX?
Tex-Membranen
erklÀrt

12/2024

Two adventurers in Mammut gear sit on a grassy hill by a serene mountain lake, surrounded by patches of lingering snow.

Als Outdoor-Enthusiast:in bist du auf der Suche nach der richtigen Ausstattung bestimmt schon ĂŒber den Begriff GORE-TEX gestolpert. Die Technologie findet bei hochwertiger Funktionsbekleidung vieler Marken Verwendung – und hat die Art und Weise, wie wir uns bei Outdoor-AktivitĂ€ten kleiden, revolutioniert. Textilien mit GORE-TEX-Technologie versprechen, wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv zu sein – aber wie funktioniert das eigentlich? In diesem Beitrag erfĂ€hrst du alles ĂŒber Funktionsweise, Pflege und verschiedene Einsatzmöglichkeiten der innovativen Membran.

Die Geschichte von GORE-TEX

Entstanden ist die GORE-TEX-Technologie im Jahr 1959 im US-Bundesstaat Delaware. Das Ehepaar Bill und Genevieve Gore grĂŒndete ein Unternehmen im Keller ihres Hauses, nachdem Bill das synthetische Polymer PTFE entdeckt hatte. Gemeinsam mit ihrem Sohn Bob arbeiteten sie an der Weiterentwicklung des Stoffes und der Erforschung seines Potenzials – und zwar erfolgreich. Bob war es, der zehn Jahre spĂ€ter eine bahnbrechende Entdeckung machte: Bei schnellem Auseinanderziehen von PTFE entsteht expandiertes PTFE (kurz ePTFE). Ein extrem stabiles und mikroporöses Material, dessen Eigenschaften sich als perfekt fĂŒr Outdoor-Funktionsbekleidung und mehr herausstellen sollten. Damit war die GORE-TEX-Technologie geboren und wurde 1976, sieben Jahre nach ihrer Entdeckung, zum ersten Mal in Bekleidung auf den Markt gebracht.

Was ist GORE-TEX?

Unter dem Namen GORE-TEX versteht man eine mikroporöse Textilmembran. Diese besteht aus expandiertem Polytetrafluorethylen (ePTFE) und zeichnet sich dadurch aus, dass sie dauerhaft wasserdicht, absolut winddicht und dabei trotzdem sehr atmungsaktiv ist. Eine GORE-TEX Membran hat etwa 1,3 Millionen Poren pro Quadratzentimeter (zum Vergleich: unsere Gesichtshaut hat etwa 800 auf der gleichen FlĂ€che). Und genau diese Poren sind es, auf denen die ausgeklĂŒgelte Membran-Technologie fusst. Denn: Eine Pore hat einen 20.000 Mal kleineren Durchmesser als ein Wassertropfen, ist aber gleichzeitig 770-mal so gross wie ein MolekĂŒl Wasserdampf. So bleibt NĂ€sse von Regen, Schnee & Co. verlĂ€sslich draussen, wĂ€hrend Schweiss ungehindert verdampfen und entweichen kann. Gleichzeitig ist die Membran dank ihres Materials auch winddicht – ein absolutes Win-Win fĂŒr alle, die draussen sporteln! GORE-TEX kommt deshalb in Funktionskleidung aller Art zum Einsatz – von wasserdichten Jacken  ĂŒber wasserdichte Hosen  bis hin zu Schuhen  und Handschuhen  ist sie in einer ganzen Reihe von Outdoor-Textilien zu finden.

Mittlerweile sind auch GORE-TEX-Membranen aus ePE (expandiertem Polyethylen) auf dem Markt. Dieses wird ohne gezielten Zusatz von per- und polyfluorierten Substanzen hergestellt, was die Umwelt schont, ohne auf die Wetterfestigkeit, AtmungsaktivitĂ€t und StrapazierfĂ€higkeit von ePTFE zu verzichten. Auch recycelte und/oder ungefĂ€rbte Textilien haben Einzug in die Welt von GORE-TEX gehalten – um mit der Natur, in der wir so gern unterwegs sind, sorgsam umzugehen.

Übrigens: Die Technologie der GORE-TEX-Membranen kommt nicht nur in Outdoorbekleidung zum Einsatz. Auch in der Medizin wird sie genutzt, zum Beispiel fĂŒr GefĂ€ssprothesen oder zum Verschliessen von Hernien.


Water-resistant Mammut Gore-Tex fabric with water droplets on a blue surface, displayed against a black background.
A person wearing Mammut winter gear performs a jump off a snowy hill against a clear blue sky.
Person wearing Mammut gear joyously sliding down a snowy hill under a clear blue sky.
Two people in Mammut winter jackets joyfully running across a snowy alpine landscape under a clear blue sky.

GORE-TEX Pro: FĂŒr extreme Belastungen

GORE-TEX ist also sowohl fĂŒr den Wintersport  als auch zum Wandern , Klettern , Bergsteigen  und fĂŒr den Alltag  perfekt geeignet.

Gehörst du zu den extremeren Sportler:innen, ist GORE-TEX Pro  genau das Richtige fĂŒr dich. Die Membran ist hier fest mit einem imprĂ€gnierten, strapazierfĂ€higen Obermaterial und einem robusten TrĂ€germaterial an der Innenseite verbunden (laminiert). Dadurch wird die Kleidung noch strapazierfĂ€higer, leichter und atmungsaktiver und ist damit die ideale Begleitung beim Eisklettern, auf Hochtouren, bei Expeditionen & Co. Kurz: Überall, wo dich starke körperliche Belastung in extremen Wetterbedingungen erwartet.

Und weil verschiedene Sportarten unterschiedliche AnsprĂŒche an die Kleidung stellen, gibt es die Pro-Membran in drei verschiedenen Versionen:

  • GORE-TEX Pro Most Rugged (extreme StrapazierfĂ€higkeit)

  • GORE-TEX Pro Most Breathable (höchste AtmungsaktivitĂ€t)

  • GORE-TEX Pro Stretch (optimale Bewegungsfreiheit)

Was alle drei gemeinsam haben, ist kompromissloser Wetterschutz in Form von dauerhafter Wasserdichtigkeit und absoluter Winddichtigkeit.

HĂ€lt GORE-TEX warm?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares “Jein”. Denn: Dank ihrer winddichten und atmungsaktiven Eigenschaften verhindert die Membran, dass du durch Wind und Schweiss auskĂŒhlst. Allerdings kann GORE-TEX alleine dich bei niedrigen Temperaturen nicht warm halten – das erreichst du durch die Kombination mit einer isolierenden Schicht darunter, zum Beispiel aus Fleece oder Merinowolle. Das Layering oder auch Zwiebelprinzip, bei dem eine Basisschicht fĂŒr Feuchtigkeitstransport, eine isolierende Mittelschicht und eine schĂŒtzende Aussenschicht aus GORE-TEX kombiniert werden, hĂ€lt dich auch bei widrigen Bedingungen verlĂ€sslich warm und trocken.

Wie pflegt man GORE-TEX?

Ähnlich wie bei Jacken aus Softshell und Hardshell gilt auch bei allen anderen Textilien mit GORE-TEX: Wenn nötig, gerne reinigen, aber bitte nicht zu oft! Hat deine Funktionskleidung  mit Membran einen Waschgang nötig, gilt es, folgendes zu beachten:

  • Bei 40 Grad im Schonwaschgang können GORE-TEX-Textilien in die Waschmaschine, nachdem du alle ReissverschlĂŒsse geschlossen hast.

  • Wichtig dabei: Kein Pulverwaschmittel und keinen WeichspĂŒler! Beides kann die mikroskopisch kleinen Poren der Membran verstopfen. Auch Bleichmittel und Fleckentferner sind tabu.

  • Setze unbedingt auf FlĂŒssigwaschmittel – am besten eine speziell fĂŒr Outdoorbekleidung entwickelte Formulierung.

  • Ein extra SpĂŒlgang sorgt dafĂŒr, dass auch wirklich keine Waschmittelreste in den Poren zurĂŒckbleiben.

  • Setze am Schluss auf eine möglichst geringe Schleuderzahl, damit Membran und Textilien nicht zerknittern.

  • Lasse danach alles an der Luft trocknen oder nutze den WĂ€schetrockner im Schonwaschgang.

Und: Wenn du bemerkst, dass das Wasser nicht mehr wie gewohnt von der OberflĂ€che deiner Kleidung abperlt, wird es Zeit fĂŒr eine Auffrischung der ImprĂ€gnierung (DWR).
Achte auch hier auf ein spezielles ImprĂ€gnierspray oder eine ImprĂ€gnierwaschlösung, die fĂŒr GORE-TEX-Membranen geeignet ist. Trage diese am besten direkt nach dem Waschen auf die noch feuchte Kleidung auf und achte dabei auf die gleichmĂ€ssige Verteilung des Produkts. Stark beanspruchte Bereiche wie Schultern und Ärmel kannst du noch mit einer zweiten Schicht ImprĂ€gnierung versehen. Anschliessend am besten im WĂ€schetrockner trocknen oder bei niedriger Temperatur mit einem Handtuch dazwischen bĂŒgeln, denn WĂ€rme aktiviert die meisten ImprĂ€gnier-Produkte.

Wichtig: Beachte immer die Pflegehinweise des Herstellers!

Welche Tex-Membranen gibt es noch?

GORE-TEX ist zwar der bekannteste, aber bei weitem nicht der einzige Hersteller von wasserdichten und atmungsaktiven Textilmembranen. Eine bekannte Alternative ist zum Beispiel eVent, das mit einer anderen Membranstruktur arbeitet, um eine noch höhere AtmungsaktivitĂ€t zu erreichen. Sympatex-Membranen zeichnen sich durch ihre umweltfreundliche Herstellung ohne PTFE und PFC aus, wĂ€hrend Dermizax durch besonders hohe ElastizitĂ€t und Robustheit hervorsticht. Und nicht zu vergessen natĂŒrlich unsere hochfunktionale Mammut DRY -Membran mit einer WassersĂ€ule von min. 15.000 mm.

Übrigens: Unsere patentierte Mammut DRY-Technologie gibt es in drei Kategorien, perfekt auf jeden Verwendungszweck abgestimmt. Finde heraus, ob Mammut DRY Tour , Mammut DRY Active  oder Mammut DRY Expedition  am besten zu deinen Vorhaben passt.


Fazit: Was ist GORE-TEX?

GORE-TEX ist also eine innovative Membran-Technologie, die in hochwertiger Outdoor-Bekleidung zum Einsatz kommt und wasserdicht, winddicht sowie gleichzeitig atmungsaktiv ist. Sie besteht aus ePTFE mit mikroskopisch kleinen Poren, die kleiner als Wassertropfen, aber grösser als WasserdampfmolekĂŒle sind – so können Regen und Schnee nicht eindringen, wĂ€hrend Schweiss verdampfen und nach aussen entweichen kann. Das Ergebnis: Du bleibst trocken und komfortabel, selbst bei extremen Wetterbedingungen und starker körperlicher Anstrengung. Mit einer wĂ€rmenden Schicht wie FunktionsunterwĂ€sche , einem Longsleeve  und/oder einer Fleecejacke  darunter sagst du auch KĂ€lte den Kampf an – Layering sei Dank!


Three adventurers wearing Mammut gear run across a snow-covered landscape with a majestic mountain in the background.