Wandern bei Regen: Gut gerüstet durch nasses Wetter
04/25

Wandern ist eine der besten Möglichkeiten, die Natur zu geniessen und den Alltag hinter sich zu lassen. Doch was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Regen muss kein Grund sein, zuhause zu bleiben – ganz im Gegenteil! Mit der richtigen Einstellung und Ausrüstung kannst du auch bei schlechtem Wetter ein unvergessliches Wandererlebnis geniessen.
Die frische, klare Luft, das beruhigende Prasseln der Tropfen auf den Blättern und die mystische Atmosphäre, die bei Regen entsteht, machen das Wandern zu einem besonderen Abenteuer. Wenn du den Regen nicht als Hindernis, sondern als Chance siehst, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben, wird jede Tour einzigartig. In diesem Guide erfährst du, wie du dich optimal für regnerische Wandertage wappnest und worauf du bei der Wahl deiner Tour achten solltest.
Warum die richtige Wanderausrüstung bei Regen so wichtig ist
Eine durchdachte Ausrüstung ist essenziell, wenn du bei Regen sicher und komfortabel unterwegs sein möchtest. Sie schützt dich vor Nässe, hält dich warm und sorgt dafür, dass du auch auf rutschigen Wegen sicher vorankommst.
1. Regenbekleidung zum Wandern: Deine erste Verteidigungslinie
Hardshelljacke Die wichtigste Schicht deiner Ausrüstung ist eine hochwertige Hardshelljacke. Sie sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein, damit du auch bei starkem Regen trocken bleibst. Achte auf verschweisste Nähte und eine gut sitzende Kapuze, die deinen Kopf und Gesicht schützt. Lerne hier in unserem Guide mehr über Hardshell und was du bei der Auswahl beachten solltest.
Hardshellhose : Um auch deine Beine vor Nässe zu schützen, ist eine wasserdichte Regenhose unerlässlich. Modelle mit seitlichen Reissverschlüssen sind praktisch, da du sie auch unterwegs schnell überziehen kannst, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen.
Schichtsystem : Trage funktionale Basisschichten, die Feuchtigkeit ableiten, eine isolierende Schicht für Wärme und eine wasserdichte Hardshell als äussere Schicht. So bleibst du trocken und behältst gleichzeitig deine Bewegungsfreiheit.


2. Schuhe: Trockene Füsse sind das A und O
Wasserdichte Wanderschuhe : Bei Regen solltest du viel Wert auf Wasserdichtigkeit legen – Wanderschuhe mit einer GORE-TEX Membran sind hierfür ideal. Diese Schuhe sorgen zuverlässig dafür, dass deine Füsse auch bei starkem Regen trocken bleiben. Neben dem Schutz gegen Nässe sollte der Schuh eine Sohle mit starkem Profil haben, um auf rutschigen Untergründen sicheren Halt zu bieten.
Gamaschen: Ergänzend zu deinen wasserdichten Schuhen bieten Gamaschen zusätzlichen Schutz. Sie verhindern, dass Wasser oder Matsch von oben in die Schuhe läuft – besonders hilfreich, wenn du durch hohes Gras oder tiefen Schlamm wanderst.
3. Regenschirm und Wanderstöcke
Regenschirm: Ein leichter Regenschirm kann eine wertvolle Ergänzung zu deiner Regenausrüstung sein. Er bietet sofortigen Schutz, besonders bei kurzen Regenschauern, und sorgt dafür, dass du auch bei starkem Regen nicht komplett durchnässt wirst. Besonders gut geeignet sind kompakte und robuste Modelle, die auch bei Wind stabil bleiben.
Wanderstöcke: Trekkingstöcke sind bei Regen besonders nützlich, um auf rutschigen Wegen das Gleichgewicht zu halten und die Belastung auf deine Gelenke zu reduzieren. Sie helfen dir, sicherer und stabiler unterwegs zu sein, besonders bei Abstiegen und auf unebenem Terrain. Wenn du einen Regenschirm verwendest, kannst du zumindest mit einem Stecken mehr Stabilität erreichen.
4. Rucksack und Regenschutz
Wasserdichter Rucksack oder Regenhülle: Dein Rucksack sollte ebenfalls vor Nässe geschützt sein. Ein wasserdichter Rucksack oder eine Regenhülle bewahrt deine Kleidung, Snacks und Elektronik sicher vor Regen. Sei vorsichtig bei stürmischen Bedingungen – da sollte die Regenhülle gut an deinem Rucksack befestigt sein, damit sie nicht davonfliegt.
Dry Bags: Um sicherzugehen, dass alles trocken bleibt, kannst du wichtige Gegenstände in wasserdichten Packsäcken verstauen. So ist auch bei starkem Regen alles gut geschützt. Vor allem bei längeren oder mehrtägigen Wanderungen ist eine trockene Bekleidungsschicht unverzichtbar.
Die richtige Tourenwahl bei Regen
Die Wahl der richtigen Route ist bei Regen entscheidend. Ein paar Überlegungen können dir helfen, das Beste aus deinem regnerischen Wandertag herauszuholen:
Leichte bis mittelschwere Routen: Entscheide dich für Routen, die keine steilen, ausgesetzten oder technisch anspruchsvollen Abschnitte enthalten. Sandige oder kiesige Wege bieten oft besseren Halt als felsige oder schlammige Pfade.
Waldgebiete: Wälder bieten natürlichen Schutz vor starkem Regen und Wind. Die dichte Vegetation hält den Weg darunter oft trockener und schützt dich vor böigem Wetter.
Rückzugsmöglichkeiten: Plane deine Route so, dass du im Notfall Unterstände, Hütten oder Baumgruppen als Schutz nutzen kannst. Wenn das Wetter zu extrem wird, kannst du sicher eine Pause einlegen oder die Tour abbrechen.
Tipps für eine erfolgreiche Regenwanderung
Für eine erfolgreiche Regenwanderung ist es wichtig, dein Tempo an die Bedingungen anzupassen. Regen macht Wege oft rutschig, weshalb du langsamer und bedachter gehen solltest. Vor allem nasse Steine, Wurzeln und Schlamm können gefährlich werden. Trekkingstöcke können dabei helfen, dein Gleichgewicht zu halten und sicherer unterwegs zu sein. Pausen solltest du clever planen: Suche dir geschützte Plätze, wo du eine kurze Rast einlegen kannst, und achte auch darauf, dass du nicht auskühlst – ein trockenes Sitzkissen ist hier sehr hilfreich.
Achte zudem immer auf deine Sicherheit:
Blitzschutz: Vermeide es, bei Gewitter in offenen oder exponierten Bereichen zu wandern. Suche stattdessen Schutz in tiefer gelegenen Gebieten.
Kälte: Bei Regen sinken die Temperaturen oft schneller als erwartet. Achte darauf, dass du genügend warme Kleidung dabei hast, um einer Unterkühlung vorzubeugen. Generell empfiehlt es sich, für den Notfall eine Rettungsdecke dabei zu haben.
Nach der Wanderung: Pflege der Ausrüstung
Nach einer Regenwanderung solltest du deine Ausrüstung nicht vernachlässigen:
Trocknen: Lass deine Kleidung und Ausrüstung vollständig trocknen, bevor du sie verstaust. Hänge Jacken und Hosen auf, damit sie gut durchlüftet werden.
Imprägnierung: Überprüfe deine Hardshellkleidung regelmässig auf ihre Imprägnierung. Wenn Wasser nicht mehr gut abperlt, ist es Zeit, die Jacke oder Hose neu zu imprägnieren. Wie das geht, erfährst du in unserem Hardshell-Pflege-Guide .
Das Wichtigste auf einen Blick
Wandern im Regen erfordert zwar eine sorgfältige Planung und die richtige Ausrüstung, kann aber ein lohnendes und intensives Naturerlebnis sein. Mit wasserdichter Kleidung, robusten Schuhen und einem durchdachten Rucksack-Management bist du bestens gerüstet, um den Elementen zu trotzen und die Natur in einer ganz besonderen Atmosphäre zu geniessen. Lass dich vom Wetter nicht abschrecken – pack deine Regenausrüstung ein und mach dich auf den Weg zu deinem nächsten Abenteuer!
Im Mammut Onlineshop findest du alles, was du für deine Regenwanderungen benötigst – von funktionalen Regenjacken über wasserdichte GORE-TEX Wanderschuhe bis hin zu warmen Wandersocken und mehr. Bereite dich gut vor und geniesse die unberührte Natur bei jedem Wetter!
