SchlafsÀcke

Individual wearing a maroon Mammut puffy jacket with the hood up, gazing at the camera against a blurred ocean backdrop.

Beim Waschen gilt: weniger ist mehr. So stellst du sicher, dass du noch lange Freude an deinem Schlafsack hast. Wasche ihn erst in der Waschmaschine, wenn er wirklich schmutzig ist. Kleine Verunreinigungen lassen sich auch mit der Hand entfernen.

Ist es jedoch mal soweit, dann achte auf eine Waschmaschine deren Trommel gross genug ist, sodass der Schlafsack gut Platz hat. Toploader-Maschinen mit einem RĂŒhrwerk eignen sich nicht. Alternativ kannst du deinen Schlafsack auch professionell waschen (aber nicht chemisch reinigen) lassen.

Das Etikett verrĂ€t dir die ideale Waschtemperatur. Im Normalfall sind das 30°C. Verwende eine kleine Menge milder, detergenfreier Seife und den Schonwaschgang. Wir empfehlen danach noch einen zusĂ€tzlichen SpĂŒlgang zu starten, von WeichspĂŒlern und Bleichmitteln jeder Art raten wir hingegen ab.

Benutze den WĂ€schetrockner bei niedriger Temperatur, da das Gewebe und/oder die (Synthetik-)FĂŒllung bei zu hoher Hitze schmelzen kann.

Bei DaunenschlafsÀcken solltest du zwei, drei saubere TennisbÀlle mit in den Trockner geben, sobald der Schlafsack fast trocken ist. So lösen sich verklumpte Daunen und entfalten sich wieder zu ihrer ideal isolierenden Ursprungsform.

Geh auf Nummer sicher, dass dein Schlafsack vollstĂ€ndig trocken ist, bevor du ihn wieder verstaust. Wir empfehlen, ihn nach dem Trockengang ĂŒber Nacht nochmal kopfĂŒber aufzuhĂ€ngen.

Zwar hilft ein Trockengang dabei, die DWR-ImprĂ€gnierung (dauerhaft wasserabweisende ImprĂ€gnierung) wieder zu aktivieren, trotzdem lĂ€sst diese mit der Zeit nach. ÜberprĂŒfe deinen Schlafsack, indem du eine bisschen Wasser auf die Aussenschicht tropfen lĂ€sst. Perlt es ab? Perfekt. Falls nicht, wird es Zeit fĂŒr die ImprĂ€gnierung wieder aufzufrischen. Wir empfehlen die Verwendung eines umweltfreundlichen ImprĂ€gniersprays fĂŒr Textilien. Der Outdoor-FachhĂ€ndler deines Vertrauens hilft dir bestimmt kompetent weiter. Befolge die Anwendungshinweise auf dem Mittel, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Mit diesen Tipps hast du lÀnger Freude an deinem Schlafsack:

– Versuche darauf zu achten, dass er sauber bleibt. Zieh zum Schlafen saubere Kleidung an und verwende einen Innenschlafsack.

– Leg immer eine Matte oder zumindest Plane drunter und setze ihn nicht dem Dauerregen aus.

– LĂŒfte ihn nach jedem Gebrauch gut aus. Hast du gewusst, dass ein gesunder Mensch jede Nacht mindestens 1/3 Liter Feuchtigkeit abgibt? Überleg dir also zweimal, wem du deinen Schlafsack leihst.

– Solange du den Schlafsack nicht benutzt, bewahre ihn in einem Aufbewahrungsnetz oder einer anderen atmungsaktiven und gerĂ€umigen HĂŒlle auf (z. B. aus Baumwolle). Der Kompressionssack ist nur fĂŒr unterwegs gedacht, um Stauraum zu gewinnen.